wachen

wachen
v/i (Acht geben) (keep) watch (über + Akk over), guard s.th. oder s.o.; wachen über (+ Akk) auch keep an eye on; bei jemandem wachen sit up with s.o.
* * *
to wake
* * *
wạ|chen ['vaxn]
vi
1) (= wach sein) to be awake; (= nicht schlafen können) to lie awake
2) (= Wache halten) to keep watch

bei jdm wachen — to sit up with sb, to keep watch by sb's bedside

das Wachen am Krankenbett — sitting up with a/the patient or at a/the sickbed

wachen — to (keep) watch over sth; über Verkehr to supervise sth

der Polizist wachte darüber, dass niemand ... — the policeman watched that no-one ...

* * *
wa·chen
[ˈvaxn̩]
vi
1. (Wache halten)
[irgendwo/bei jdm] \wachen to keep watch [somewhere/over sb]
2. (geh: wach sein) to be awake
3. (auf etw genau achten)
über etw akk \wachen to ensure [or see to it] that sth is done
darüber \wachen, dass ... to ensure [or see to it] that ...
* * *
intransitives Verb
1) (geh.) be awake
2)

bei jemandem wachen — stay up at somebody's bedside; sit up with somebody

3)

über etwas (Akk.) wachen — watch over or keep an eye on something

er wachte darüber, dass ... — he watched carefully to ensure that ...

* * *
wachen v/i (Acht geben) (keep) watch (
über +akk over), guard sth oder sb;
wachen über (+akk) auch keep an eye on;
bei jemandem wachen sit up with sb
* * *
intransitives Verb
1) (geh.) be awake
2)

bei jemandem wachen — stay up at somebody's bedside; sit up with somebody

3)

über etwas (Akk.) wachen — watch over or keep an eye on something

er wachte darüber, dass ... — he watched carefully to ensure that ...

* * *
v.
to keep watch over expr.
to supervise v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Wachen — Wáchen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt. Es bedeutet 1. eigentlich, sich in demjenigen Zustande des Bewußtseyns befinden, welcher dem Schlafen und Träumen entgegen gesetzt ist, d.i. sich in dem Zustande zusammen hängender… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wachen — wachen: Das gemeingerm. Verb mhd. wachen, ahd. wachēn, got. wakan, engl. to wake, schwed. vaka gehört zu der unter ↑ wecken behandelten idg. Wurzel. Es bedeutet eigentlich »frisch, munter sein«. Zu »wachen« gebildet sind ↑ Wache und ↑ Wacht. –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wachen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wachen, ahd. wahhēn, as. wakon Stammwort. Aus g. * wak ǣ Vsw. wachen , auch in gt. wakan, anord. vaka, ae. wacian, afr. wakia, wekia. Durativbildung zu g. * wak na V(st.) erwachen in ae. wæcnan, anord. Adj.(PPrät.) vakinn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wachen — Wachen, 1) der vorzugsweise dem Schlafe, dann auch manchen Zuständen, bei denen das Bewußtsein ganz od. zum Theil unterdrückt ist, als dem Somnambulismus, der Ohnmacht, dem Scheintod etc., entgegengesetzte, durch volles Bewußtsein ausgezeichnete… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wachen — V. (Mittelstufe) nachts nicht schlafen und dabei auf jmdn. aufpassen, Wache halten Beispiel: Sie hat die ganze Nacht am Bett ihres kranken Mannes gewacht …   Extremes Deutsch

  • wachen — wa|chen [ vaxn̩] <itr.; hat: 1. wach sein, nicht schlafen: ich habe die ganze Nacht gewacht; sie wachte, bis ihr Mann nach Hause kam. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ aufbleiben, kein Auge zutun können, keinen Schlaf finden, wach liegen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Wachen — 1. Da s lange wachten, man quad fasten. 2. Es wachen nicht alle, welche die Augen offen halten. – Nass. Schulbl., XII, 5. 3. Mit wachen und wagen kann man das Glück erjagen. – Simrock, 11096; Braun, I, 4858. 4. Mit wachen und wagen muss man die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wachen — wạ·chen; wachte, hat gewacht; [Vi] 1 geschr; ↑wach (1) sein oder bleiben 2 bei jemandem / an jemandes Bett wachen auf einen Kranken aufpassen 3 über jemanden / etwas wachen auf jemanden/ etwas gut aufpassen und so auch schützen 4 über etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wachen — 1. kein Auge zutun, keinen Schlaf finden, munter sein, nicht schlafen, wach liegen, wach sein; (ugs.): aufbleiben, auf sein. 2. achtgeben, aufpassen, [auf] Wache stehen, beobachten, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, Posten stehen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wachen — wạ|chen ; über jemanden wachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wachen — waache …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”